
-
Kerosinnachschub an Flughafen Hamburg stockt - Flugbetrieb aber noch stabil
-
Proteste gegen Sparpläne: Streiks an französischen Schulen und im Regionalverkehr
-
Trotz Streits um Klimaziele: EU sieht sich weiter in "Führungsrolle"
-
Fußballer Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos erhalten Bundesverdienstkreuz
-
Umfrage: Deutsche haben weniger Ängste - auch weil sie krisenmüde sind
-
Weltrangliste: DFB-Team droht Topf zwei bei WM-Auslosung
-
Anklagen in Nürnberg wegen Schwarzhandel mit Coronamedikament Paxlovid
-
Versicherer: Zahl der Diebstähle versicherter Autos im vergangenen Jahr gesunken
-
Deutsches Studierendenwerk kritisiert zu hohe Wohnkosten in mittelgroßen Städten
-
Scharfe Kritik aus Unionsfraktion an EU-Plänen zu Sanktionen gegen Israel
-
EU-Daten: Im August 2025 in Europa und Mittelmeerraum so tröckene Böden wie nie
-
Continental-Sparte Aumovio legt Börsendebüt hin
-
Junge Union fordert Änderungen an Rentenplänen der Regierung
-
Dobrindt verteidigt Gespräche mit Taliban über Abschiebungen
-
Streiks und Proteste gegen Sparpläne der französischen Regierung beginnen
-
15 Verdächtige in Litauen wegen von Russland beauftragten Paketbränden in Europa angeklagt
-
100 Siege und Altersrekord: Neuer in elitärem Kreis
-
Neugebauer: WM-Zehnkampf wird eine Wundertüte
-
Messi wird in Miami verlängern - spielt er die WM?
-
US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind
-
Berlins Verkehrssenatorin: Finanzierung von Deutschlandticket Sache des Bundes
-
Papst Leo XVI. bremst bei Reformansätzen der katholischen Kirche
-
Siebenköpfige Schwanenfamilie sorgt für Polizeieinsatz in Mecklenburg-Vorpommern
-
NGO: Gegner der USA verbreiten Falschinformationen zu Attentat auf rechten Aktivisten Kirk
-
Umsatz von Restaurants und Hotels auch im Juli gesunken
-
UN-Bericht: Wasserkreislauf wegen extremer Klima-Schwankungen immer unberechenbarer
-
Wohnungsbau zieht an: 30 Prozent mehr Neubaugenehmigungen im Juli
-
Zahl der Hochschulabschlüsse in Deutschland um 1,9 Prozent gestiegen
-
Söder fordert "deutliche" Aufstockung des Verkehrsetats - Neubauprojekte gefährdet
-
Touristen kehren zur Inka-Ruinenstadt Machu Picchu in Peru zurück
-
Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"
-
WNBA: Sabally gleicht mit Phoenix aus
-
Social Media: Leverkusens Vázquez der "Instagram-König"
-
Eiskunstlauf: Gartung hofft auf Olympiaticket - Russen dabei
-
Grozer nach WM-Aus: "Versuchen, dieses Turnier zu vergessen"
-
Bahn und Straße: Krause plant Zukunft "zweigleisig"
-
Nach Kirk-Äußerungen: US-Sender ABC setzt Late-Night-Show von Jimmy Kimmel vorerst ab
-
Starmer empfängt Trump zu Gesprächen auf seinem Landsitz Chequers
-
Streiks und Proteste gegen Sparpläne der französischen Regierung
-
Merz zu Antrittsbesuch bei spanischem Regierungschef Sánchez
-
Bundestag stimmt über Haushalt für 2025 ab
-
Continental-Sparte Aumovio geht an die Börse
-
EU-Umweltminister verhandeln über Zusagen für UN-Klimakonferenz
-
Trump: Einstufung von Antifa als "terroristische Organisation"
-
CL: Siege für PSG und Inter - Liverpool jubelt spät
-
Spannungen mit den USA: Venezuela beginnt mit Militärmanöver auf Karibikinsel
-
Kane trifft: Bayern mit Rekordsieg gegen den Klub-Weltmeister
-
Rede: König Charles III. lobt Trumps "persönliches Engagement" für den Frieden
-
Dänemark kauft erstmals Langstrecken-Präzisionswaffen - Russland spricht von "Wahnsinn"
-
"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Ehren-Oscars an Samuel L. Jackson, Liv Ullmann und Elaine May verliehen
Zwei Tage vor der 94. Oscar-Verleihung sind der US-Schauspieler Samuel L. Jackson und weitere Filmschaffende mit einem Ehren-Oscar für ihr Lebenswerk ausgezeichnet worden. Der 73-jährige Afroamerikaner erhielt die Auszeichnung am Freitagabend (Ortszeit) in Hollywood ebenso wie die norwegische Film-Diva Liv Ullmann und die US-Filmemacherin Elaine May.
Obwohl Jackson immer wieder in erfolgreichen Filmen von Quentin Tarantino, aber auch in Marvel- und "Star Wars"-Kassenschlagern mitspielte, wurde er bislang erst einmal für einen Oscar nominiert: 1995 als bester Nebendarsteller für seine Rolle in Tarantinos Kult-Film "Pulp Fiction".
"152 Filmtitel, 27 Milliarden Dollar Einnahmen, mehr als jeder andere Schauspieler in der Geschichte", sagte der US-Schauspieler Denzel Washington in seiner Laudatio für Jackson, der bei der Gala neben Tarantino saß. Auf der Bühne ließ Jackson seine Karriere Revue passieren und nannte Filme wie Steven Spielbergs "Jurassic Park" oder "Stirb langsam: Jetzt erst recht".
Ullmann wurde ebenfalls für ihre jahrzehntelange Karriere geehrt. Die 83-Jährige hatte häufig mit dem schwedischen Regisseur Ingmar Bergman zusammengearbeitet und mit ihm Klassiker wie "Persona" und "Szenen einer Ehe" gedreht. In den 70er Jahren wurde sie zwei Mal für den Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert: für ihre Rollen in "Emigranten" und Bergmans Psychodrama "Von Angesicht zu Angesicht".
"Denen, die behaupten, sie wäre ohne Ingmar Bergman niemals als eine der großartigsten Schauspielerinnen bezeichnet worden, würde ich antworten, dass Bergman ohne Liv Ullmann wahrscheinlich niemals als einer unserer größten Filmemacher bezeichnet worden wäre", sagte der US-Schauspieler John Lithgow in seiner Laudatio.
Ein weiterer Ehren-Oscar ging an Elaine May, eine Vorreiterin für Frauen in den Bereichen Komödie und Regie. Die Laudatio für die 89-Jährige hielt US-Schauspieler Bill Murray. May blickt auf zwei Oscar-Nominierungen in der Kategorie bestes adaptiertes Drehbuch für "Der Himmel soll warten" und "Mit aller Macht" zurück.
Außerdem wurde der aus den "Lethal Weapon"-Filmen bekannte Schauspieler Danny Glover für sein gesellschaftliches Engagement mit dem Jean Hersholt Humanitarian Award der Oscar-Akademie geehrt. Der 75-Jährige hat sich im Laufe seiner Karriere für Belange wie die US-Bürgerrechtsbewegung stark gemacht.
M.Ouellet--BTB