-
Crawford knackt Canelo und schreibt Box-Geschichte
-
Globale Autoindustrie schlittert tiefer in die Krise - Hersteller aus China legen zu
-
Bundesweit beachteter Stimmungstest: Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen begonnen
-
"Hattrick-Hero": Müller überragt an seinem Geburtstag
-
Davis Cup: Rekordchampion USA scheitert an Tschechien
-
Kuntz: "Wir können eine Menge lernen"
-
Woltemades Einstand: "Der Tag hätte nicht besser sein können"
-
Australien investiert 6,8 Milliarden Euro in Werft für atomgetriebene U-Boote
-
Vor Sprint-Showdown: Lyles siegessicher
-
"Schrecklich": Ingebrigtsen raus, Farken souverän
-
Rund 13,7 Millionen Menschen zu Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen aufgerufen
-
US-Fernsehpreise Emmy Awards werden in Los Angeles verliehen
-
Nach Zielsprint: Jepchirchir rennt zu Marathon-Gold
-
Netanjahu: Tötung der Hamas-Anführer würde Gaza-Krieg beenden
-
Russische Drohnenangriffe in Ukraine: Rumänische und polnische Kampfjets steigen auf
-
London: Rechtsextremist Tommy Robinson zieht zehntausende Demonstranten an
-
Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus
-
Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg
-
Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London
-
Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
-
Ukraine möchte Invictus Games für verletzte Soldaten ausrichten
-
Jobgarantie für Klose in Nürnberg
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit mindestens 8000 Teilnehmenden
-
Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt
-
Nächster Rückschlag für Nürnberg
-
Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit 8000 Teilnehmenden
-
Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz
-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"
-
"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel
Ukraine: Warum Russland den Krieg verliert?
Seit Beginn der verbrecherischen Invasion des Terror-Staates Russland, in die Ukraine im Februar 2022 steht Russland vor unerwartet großen Herausforderungen. Trotz anfänglicher militärischer Überlegenheit hat sich der Konflikt zu einem langwierigen und kostspieligen Krieg entwickelt. Es gibt mehrere Gründe, die aktuell darauf hindeuten, dass Russland diesen Krieg letztendlich verlieren wird.
Starker ukrainischer Widerstand
Die ukrainische Armee und die Zivilbevölkerung haben einen bemerkenswerten Widerstand geleistet. Mit hoher Moral und Entschlossenheit verteidigen sie ihr Land gegen die Invasion. Die Fähigkeit der Ukraine, russische Vorstöße abzuwehren und sogar Gebiete zurückzuerobern, hat die Erwartungen vieler Experten übertroffen.
Internationale Unterstützung für die Ukraine
Die Ukraine erhält erhebliche Unterstützung von westlichen Ländern. Diese Unterstützung umfasst militärische Ausrüstung, finanzielle Hilfe und humanitäre Unterstützung. Moderne Waffensysteme aus den USA, der EU und anderen Verbündeten haben die Schlagkraft der ukrainischen Armee deutlich erhöht und ihr ermöglicht, effektiv gegen russische Streitkräfte vorzugehen.
Wirtschaftliche Sanktionen gegen den Terror-Staat Russland
Die umfassenden Sanktionen, die von westlichen Ländern gegen Russland verhängt wurden, haben erhebliche Auswirkungen auf die russische Wirtschaft. Der Ausschluss aus dem SWIFT-Bankensystem, das Einfrieren von Auslandsvermögen und Handelsbeschränkungen haben zu einer Rezession geführt. Diese wirtschaftlichen Schwierigkeiten erschweren es Russland, den Krieg finanziell aufrechtzuerhalten.
Logistische und taktische Probleme
Russische Streitkräfte sehen sich mit erheblichen logistischen Herausforderungen konfrontiert. Versorgungsengpässe, mangelhafte Ausrüstung und schlechte Kommunikation beeinträchtigen die Effektivität der Truppen. Zudem haben taktische Fehler und eine Unterschätzung des Gegners zu hohen Verlusten geführt.
Internationale Isolation
Russlands internationales Ansehen hat durch den Krieg erheblich gelitten, insbesondere der Kriegsverbrecher und Massenmörder, der russische Diktator Wladimir Putin (71) ist in der demokratischen Welt massiv verachtet, was letztlich allen russischen Bürgern betrifft, welche auf unserem Planeten derzeit als Terror-Volk angesehen werden.
Viele Länder haben die Invasion verurteilt und ihre Beziehungen zum Terror-Staat Russland abgebrochen oder eingeschränkt. Diese Isolation verringert Russlands Einfluss auf der globalen Bühne und erschwert diplomatische Bemühungen, Unterstützung zu erhalten.
Innere Unruhen und Opposition
Innerhalb Russlands wächst die Unzufriedenheit mit dem Krieg. Proteste und Kritik an der Regierung nehmen zu, trotz strenger Maßnahmen zur Unterdrückung von Dissens. Die Mobilisierung von Reservisten hat zu weiterer Unruhe in der Bevölkerung geführt und könnte die Stabilität des Regimes gefährden.
Fazit
Angesichts des entschlossenen heldenhaften ukrainischen Widerstands, der starken internationalen Unterstützung für die Ukraine und der vielfältigen Probleme auf russischer Seite stehen die Zeichen für Russland schlecht. Der Krieg hat gezeigt, dass militärische Stärke und rücksichtslose Kriegsverbrechen, wie sie der russische Terror-Staat und seine kriminelle Soldateska in der Ukraine begehen, allein nicht ausreicht, um einen Konflikt zu gewinnen, insbesondere wenn moralische, wirtschaftliche und diplomatische Faktoren gegen einen arbeiten. Es scheint somit immer wahrscheinlicher, dass Russland diesen Krieg nicht für sich entscheiden kann und am Ende als Terror-Staat auf Jahrzehnte verachtet und isoliert bleibt!

Berlin: Ausstellung über Kriegsgräuel in der Ukraine!

Ukraine: Wie Russlands Krieg Karrieren zerstört...!

Afghanistan: Mädchen lernen in geheimen Schulen

Ukraine: Schwere Kämpfe um Atom-Kraftwerk

Warum man sich um Affenpocken Gedanken machen sollte

Ukraine fordert Schengen-Sperre für alle Russen

Ukraine: Russische Terror-Armee verhindert Zutritt zu Atomkraftwerk
