-
Söder: JU muss im Rentenstreit an Verantwortung von Merz für Koalition denken
-
Britische Regierung will Asylpolitik drastisch verschärfen
-
Wirtschaftsministerin Reiche zu Auslandsreise in Golf-Region aufgebrochen
-
Medien: Portugal will Ronaldo für WM-Start freiboxen
-
Schlimmste Dürre seit 50 Jahren im Iran: Cloud Seeding soll helfen
-
Verhaftung von bekanntem Shaolin-Mönch wegen mutmaßlicher Veruntreuung angeordnet
-
Quali-Showdown: Nagelsmann bangt um Kapitän Kimmich
-
Bekannter Shaolin-Mönch wegen mutmaßlicher Veruntreuung verhaftet
-
Großdemonstration zur Halbzeit der Weltklimakonferenz - Stockende Verhandlungen in Belém
-
Beach-WM: Ehlers/Wickler vorzeitig in der K.o.-Runde
-
NHL: Starker Draisaitl führt Oilers zum Sieg – Grubauer überragt
-
Basketball: Nächster Sieg für Hartenstein und OKC
-
Nagelsmann vor Quali-Showdown: "Sollten alle gewarnt sein"
-
Finale in Turin: "Sincaraz"-Rivalität geht in nächste Runde
-
Streit um Epstein-Akten: Trump bricht mit langjähriger Unterstützerin Greene
-
Erste Runde der Präsidentschaftswahl in Chile
-
Steinmeier und Italiens Präsident Mattarella bei Gedenken zum Volkstrauertag
-
Außenminister Wadephul reist in alle Westbalkan-Staaten
-
Bundesfinanzminister Klingbeil reist nach China
-
Reiche will bei Besuch in Golfregion ab Sonntag strategische Zusammenarbeit ausbauen
-
120 Verletzte bei Protesten gegen Gewaltkriminalität in Mexiko
-
US-Abgeordnete Greene spricht nach Trump-Attacken von Drohungen gegen sie
-
Junioren-Weltrekord: Sonnekalb läuft aufs Podest
-
Britische Regierung kündigt radikale Änderung ihrer Migrationspolitik an
-
WM-Quali: Schweiz praktisch durch - Gruppe C bleibt spannend
-
Party vertagt: Österreich vor "Endspiel" gegen Bosnien
-
Vergiftung von Familie aus Deutschland in Istanbul: Türkisches Hotel evakuiert
-
Alcaraz folgt Sinner bei den ATP Finals ins Traumfinale
-
Magdeburg siegt im Spitzenspiel - Berlin bleibt im Titelrennen
-
WM-Ticket praktisch sicher: Spanien weiter makellos
-
Party in der Warteschleife: Österreich fast am Ziel
-
Sieg gegen Kiel: Berlin bleibt im Titelrennen
-
Audienz für Filmstars: US-Regisseur Spike Lee schenkt Papst Leo XIV. ein Trikot
-
Abenteuer beendet: El Mala reist zur U21 weiter
-
Merz ruft Junge Union zu Kompromiss in Rentenstreit auf - Widerstand gegen Kanzler
-
Zehntausende bei Großdemonstration zur Halbzeit der Klimakonferenz in Brasilien
-
Frühes WM-Aus: U17 scheitert an Burkina Faso
-
Korruption: Selenskyj kündigt Umstrukturierung des staatlichen Energiesektors an
-
ATP Finals: Sinner schlägt de Minaur - Finale gegen Alcaraz?
-
Berliner Abgeordnetenhauswahl: Eralp und Krach Spitzenkandidaten von Linker und SPD
-
Berliner Linke wählt Vizechefin Eralp als Spitzenkandidatin für Abgeordnetenhauswahl
-
Tausende bei Großdemonstration zur Halbzeit der Klimakonferenz in Brasilien
-
Neun Tote durch Sprengstoff-Explosion auf Polizeiwache im indischen Teil Kaschmirs
-
Slalom in Levi: Aicher starke Dritte bei Shiffrins Demonstration
-
Berliner SPD wählt Ex-Staatssekretär Krach zu Spitzenkandidat für Abgeordnetenhauswahl
-
Merz sieht Koalitionspartner SPD beim Kampf gegen AfD in der Pflicht
-
CDU in Rheinland-Pfalz wählt Landeschef Schnieder zu Spitzenkandidat für Landtagswahl
-
Bahn-Probleme in Innsbruck: Rodler starten in Winterberg
-
Merz ruft Junge Union zu Mäßigung in Rentenstreit auf - Widerstand gegen Kanzler
-
Sachsen-Anhalt: FDP wählt Landeschefin Hüskens zu Spitzenkandidatin für Landtagswahl
Quali-Showdown: Nagelsmann bangt um Kapitän Kimmich
Spielt er, oder spielt er wieder nicht? Vor dem Showdown in der WM-Qualifikation gegen DFB-Schreck Slowakei dreht sich bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft vieles um Joshua Kimmich. Der Kapitän kämpft nach seiner Kapselverletzung im Sprunggelenk um seine rechtzeitige Rückkehr für das "Finale" um das direkte Turnierticket am Montag (20.45 Uhr/ZDF) in Leipzig.
Julian Nagelsmann ist "vorsichtig skeptisch", dass er den Anführer von Bayern München gefahrlos einsetzen kann. Sollte Kimmich wie beim Zittersieg in Luxemburg (2:0) am vergangenen Freitag ausfallen, wird er wieder von RB-Profi Ridle Baku vertreten, der in Leipzig ein doppeltes Heimspiel hätte.
"Vorsichtig optimistisch" ist der Bundestrainer dagegen bezüglich eines schnellen Comebacks von Nico Schlotterbeck nach dessen Fußverletzung. Der Dortmunder wäre in der Viererkette vor Torwart Oliver Baumann wie Jonathan Tah im Zentrum gesetzt. Links wird in David Raum ein weiterer Leipziger starten.
In der Mittelfeldzentrale will Nagelsmann eigentlich die Münchner Aleksandar Pavlovic und Leon Goretzka hinsichtlich der WM einspielen. Doch das deutsche "Herzstück" funktionierte in Luxemburg nach der Einwechslung des Dortmunders Felix Nmecha (für Goretzka) deutlich besser.
In der Offensive gab es im Großherzogtum die einzigen wirklichen Lichtblicke und demnach wenig Grund zu ändern, obwohl Karim Adeyemi nach abgesessener Gelbsperre wieder bereit stünde. DFB-Rückkehrer Leroy Sané, dessen früherer Münchner Mitspieler Serge Gnabry, Florian Wirtz und Sturmspitze Nick Woltemade dürften abermals angreifen. – Die voraussichtlichen Aufstellungen:
Deutschland: Baumann/TSG Hoffenheim (35 Jahre/9 Länderspiele) - Baku/RB Leipzig (27/7), Tah/Bayern München (29/42), Schlotterbeck/Borussia Dortmund (25/22), Raum/RB Leipzig (27/33) - Pavlovic/Bayern München (21/8), Goretzka/Bayern München (30/66) - Sané/Galatasaray Istanbul (29/71), Gnabry/Bayern München (30/56), Wirtz/FC Liverpool (22/36) - Woltemade/Newcastle United (23/7) - Trainer: Nagelsmann
Slowakei: Dubravka/FC Burnley (36 Jahre/57 Länderspiele) - Gyömber/Al-Kholood (33/54), Skriniar/Fenerbahce Istanbul (30/86), Obert/Cagliari Calcio (23/16), Hancko/Atlético Madrid (27/56) - Bero/VfL Bochum (30/45), Lobotka/SSC Neapel (30/70), Duda/Al-Ettifaq (30/89) - Duris/Rosenborg Trondheim (26/25), Strelec/Slovan Bratislava (24/35), Haraslin/Sparta Prag (29/49). - Trainer: Calzona
Schiedsrichter: Francois Letexier (Frankreich)
N.Schaad--VB