
-
Terodde: Hertha "ein Stück weiter als viele andere"
-
Für Titelchance: Schick fordert Verstärkungen
-
Lys überrascht in Montreal - jetzt wartet Swiatek
-
Karius, Reese, Corboz: Zweitliga-Spieler im Fokus
-
Schwimm-WM: Märtens scheitert im Vorlauf, Elendt weiter
-
Trump verkündet Einigung mit Südkorea auf Zölle in Höhe von 15 Prozent
-
Schummelsoftware und Werbeblocker: BGH urteilt über Schutz für Computerprogramme
-
BGH urteilt über Werbung für Schönheitsbehandlungen mit Vorher-Nachher-Bildern
-
Außenminister Wadephul reist zu Gesprächen nach Israel und ins Westjordanland
-
Ukrainisches Parlament stimmt über neues Gesetz zu Antikorruptionsstellen ab
-
Auch Kanada stellt Anerkennung eines Palästinenserstaates im September in Aussicht
-
Trotz hoher Ausgaben für KI: Quartalszahlen von Meta übertreffen Erwartungen
-
Lkw: Tata Motors aus Indien kauft italienische Iveco für 3,8 Milliarden Euro
-
Kamala Harris will nicht Gouverneurin von Kalifornien werden
-
Messner: "Dahlmeier fehlt in der Bergsteiger-Szene"
-
Trump-Forderungen: Fed-Chef Powell warnt vor Wahlbeeinflussung durch Zinspolitik
-
Brand mit vier Toten in Solingen: Lebenslange Haft für Angeklagten
-
Bolsonaro-Prozess: Trump verhängt Zölle von 50 Prozent gegen Brasilien
-
US-Notenbank Fed lässt Leitzins unverändert - Trump-Gouverneure widersprechen
-
US-Sondergesandter Witkoff reist am Donnerstag nach Israel
-
Bolsonaro-Prozess: USA verhängen Sanktionen gegen obersten Richter in Brasilien
-
Vereinigte Arabische Emirate bauen Wasserleitung zur Versorgung des Gastreifens
-
François Provost wird neuer Konzernchef von Renault
-
Ukrainer wegen Veruntreuung von 1,9 Milliarden Euro schuldig gesprochen
-
WHO-Chef dringt auf Lieferung medizinischer Hilfe in den Gazastreifen
-
Kreml-Kritiker verurteilen Besuch von russischer Delegation in der Schweiz
-
Versuchter Schmuggel von 3,6 Tonnen Kokain: Vier Festnahmen in Norddeutschland
-
Berliner Polizist von Kollegen bei Drogendeal auf offener Straße erwischt
-
Jordaniens König: Humanitäre Katastrophe in Gaza schlimmste der "modernen Geschichte"
-
Palantir möglich: Dobrindt prüft Einführung bundesweiter Polizei-Analysesoftware
-
Internationale Forderungen nach Anerkennung eines Palästinenserstaats nehmen zu
-
Kabinett beschließt Haushalt 2026 - Klingbeil mahnt Sparkurs in Folgejahren an
-
Bund will Wirtschaft und Verwaltung besser vor Cyberangriffen schützen
-
Management: Biathlon-Olympiasiegerin Dahlmeier bei Bergunfall in Pakistan gestorben
-
66-Jähriger in Hamburg tötet Ehefrau und begeht Suizid
-
Absturz von Bundeswehr-Hubschrauber: Drittes Besatzungsmitglied weiter vermisst
-
Wadephul fliegt zu zweitägigem Besuch nach Israel und ins Westjordanland
-
18 EU-Staaten beantragen Verteidigungs-Kredite von 127 Milliarden Euro
-
Ukrainische Armee: Drei Tote bei russischem Angriff auf Armee-Ausbildungszentrum
-
Reinigungskraft stirbt bei Verpuffung in Abluftkamin in Baden-Württemberg
-
Tiefe Trauer um Dahlmeier: "Eine Botschafterin unseres Landes"
-
Senkung der Luftverkehrsteuer nicht im Haushaltsentwurf für 2026
-
Management: Deutsche Olympiasiegerin Laura Dahlmeier bei Bergunfall gestorben
-
Trump-Zölle: US-Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 3,0 Prozent
-
Elektronisches Einreisesystem der EU für Drittstaatsangehörige soll im Oktober starten
-
22 Tote bei Protesten gegen höhere Benzinpreise in Angola
-
Taifun "Co-May" sorgt in Shanghai für Massenevakuierungen und Verkehrsprobleme
-
Bewährungsstrafe für früheren CSU-Bundestagsabgeordneten in Aserbaidschan-Affäre
-
Ex-Biathletin Laura Dahlmeier bei Bergunfall gestorben
-
Russland-Sanktionen umgangen: Razzia bei Münchner Werkzeugmaschinenhersteller

DFL gibt Änderungen zur neuen Saison bekannt
Vor dem Saisonstart der Fußball-Bundesliga (22. August) und der 2. Liga (1. August) hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) mehrere Änderungen bekannt gegeben. Die Spielzeit 2025/26 steht dabei ganz im Zeichen verbesserter Kommunikationswege und technologischer Weiterentwicklung.
STADIONDURCHSAGEN: Schiedsrichter-Entscheidungen per Stadiondurchsage werden in allen Stadien der 36 Klubs der Fußball-Bundesliga und 2. Liga eingeführt. Wie in der erfolgreichen Testphase, die die DFL bereits in der Vorsaison ab dem 20. Spieltag an neun Standorten der zwei höchsten Ligen durchgeführt hatte, wendet sich der Schiedsrichter dabei in zwei Fällen über Lautsprecher zu Wort: Wenn er am Monitor war oder eine Entscheidung nach VAR-Eingriff ändert. In der Bundesliga wird es die Stadiondurchsagen bereits ab dem Saisonauftakt geben, in der 2. Liga verschiebt sich der Start dagegen auf den neunten Spieltag (17. bis 19. Oktober).
REFCAM: Auch die RefCam, eine vom Unparteiischen getragene kleine Spezialkamera, wird in der Zukunft häufiger zum Einsatz kommen. Der Mitschnitt der Perspektive aus Schiedsrichtersicht wird jedoch nur bei ausgewählten Spielen als Teil der Berichterstattung zur Verfügung stehen.
HANDSHAKE: Das Schiedsrichtergespann sowie die Trainer und Kapitäne beider Mannschaften werden sich vor Spielbeginn zu einem kurzen Treffen in der Kabine der Unparteiischen zusammenfinden. Durch die Zusammenkunft soll ein besserer gegenseitiger Austausch und respektvoller Umgang miteinander gewährleistet werden.
HALBAUTOMATIK: Auch die halbautomatisierte Abseitstechnologie wird zu Beginn der neuen Saison eingeführt und soll eine schnellere und transparente Lösung zur Feststellung möglicher Abseitspositionen liefern. Im Vergleich zur Vorsaison erlauben Spezialkameras und eine neue Tracking-Technologie, Bewegungen von Spielern und Ball durch dreidimensionale Bewegungsdaten von 21 Körperpunkten je Athlet in Echtzeit festzuhalten. Durch die exakte Positionsbestimmung kann der Abspielmoment des Balls sowie die potenzielle Abseitsstellung selbst automatisch erfasst werden und zur Überprüfung an den VAR weitergeleitet werden. Die Ergebnisse der Abseitserkennung können dabei auch im Fernsehen grafisch dargestellt werden.
TEMPOBEREICHE: Die Definition verschiedener Tempobereiche von Spielern sowie die Sprintdefinition wird zur neuen Saison an den internationalen Standard angepasst. Die Änderungen sollen die Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Ligen erhöhen, gleichzeitig aber auch der sich stets weiterentwickelnden Athletik des Spiels gerecht werden.
S.Spengler--VB