
-
Rheinland-Pfalz: CDU liegt in Wählergunst vor regierender SPD
-
Nach Wahlsieg von Babis in Tschechien: Gespräche mit Staatschef Pavel geplant
-
Kulturstaatsminister Weimer: Jahrestag von Hamas-Angriff als Trauertag respektieren
-
Trump setzt Nationalgarde in Chicago ein - Einsatz in Portland vorerst untersagt
-
Wadephul: Kooperation zwischen arabischen und EU-Ländern für Gelingen von Trumps Friedensplan
-
BVB: Kovac mit "erstem Sechstel der Saison zufrieden"
-
Baumgart über Fanblock-Schelte: "Sind alle emotional"
-
Werder wächst zusammen: Steffen in Bremen "angekommen"
-
"Beeindruckend": Neuzugang Díaz beschert Bayern schöne Wiesn
-
Schuleinsturz in Indonesien: Mittlerweile 37 Tote geborgen - noch 26 Vermisste
-
Söder beharrt auf Wehrpflicht - Kritik an Pistorius' Plänen auch vom Wehrbeauftragten
-
US-Präsident Trump entsendet 300 Nationalgardisten nach Chicago
-
US-Richterin untersagt Einsatz der Nationalgarde in Portland vorerst
-
Regierungskritische Proteste nach Kommunalwahlen in Georgien - Verfahren gegen Anführer
-
"Bild": Jüngste Drohnen-Vorfälle rufen neuen Nationalen Sicherheitsrat auf den Plan
-
"Sonntagstrend": Zustimmung für Regierungskoalition auf niedrigstem Wert seit Antritt
-
Gnabry über Kane: "Halb Mensch, halb Maschine"
-
Neue Demonstrationen in europäischen Städten gegen Gazakrieg
-
Zehntausende protestieren in Georgien bei Kommunalwahlen - Polizei setzt Tränengas ein
-
Liverpool verliert erneut, Wirtz kommt von der Bank
-
Bericht: Hamas und Israel führen ab Sonntag in Kairo indirekte Gespräche über Geiseln
-
Dank Blitzstart: Bayern siegt vorm Wiesn-Besuch
-
Rückkehrzentren für Migranten in Drittstaaten: Dobrindt weist auf rechtliche Hürden hin
-
Populistischer Ex-Regierungschef Babis entscheidet Parlamentswahl in Tschechien für sich
-
Dobrindt will Drohnenabwehreinheit bei der Bundespolizei aufstellen
-
Zehntausende bei Protesten in Georgien - Polizei setzt Tränengas ein
-
Populistischer Ex-Regierungschef Babis gewinnt Parlamentswahl in Tschechien
-
Drohnensichtungen am Flughafen München: Bundeswehr leistet Amtshilfe
-
Heimsieg mit Wermutstropfen: Bayer kommt in Schwung
-
Trump schickt Schwiegersohn und Sondergesandten für Geisel-Deal nach Ägypten
-
BVB lässt im Verfolgerduell Punkte liegen
-
Nach Blitzstart: Werder siegt im "kleinen" Nordderby
-
Teilergebnisse bei Wahl in Tschechien: Partei von Ex-Regierungschef Babis klar vorne
-
Zverev: Turnierdirektoren bevorzugen Alcaraz und Sinner
-
Streit um Wehrdienstgesetz: Pistorius kritisiert Verhalten der Union
-
Russell holt Pole Position in Singapur
-
Bochum verliert auch in Kaiserslautern
-
Stimmungstest in angespannter Lage: Georgier wählen ihre kommunalen Vertreter
-
Verstappen mit Bestzeit im dritten Training
-
Erstmals seit Monaten Hoffnung auf Waffenruhe und Geisel-Freilassung im Gazastreifen
-
Acht Jahre Haft für Mordpläne gegen Supreme-Court-Richter Kavanaugh
-
Streit um Wehrdienstgesetz: Pistorius kritisiert Verhalten der Union als "fahrlässig"
-
Erste Frau auf Weg an Regierungsspitze in Japan - Sanae Takaichi neue Parteichefin
-
Schmerzen am Zeh: Zverev müht sich in Runde drei
-
Sanae Takaichi wird Nachfolgerin von Parteichef Shigeru Ishiba in Japan
-
WNBA: Sabally und Mercury verlieren Finals-Auftakt
-
Comeback? Horner "ruft so ziemlich jeden Teambesitzer an"
-
"Entscheide ich nicht": Thiounes Trainerstuhl wackelt
-
Rolfes: "Fundament einer neuen Titelmannschaft gelegt"
-
Zeit für "Screenshots": El Mala und Schwäbe lassen FC jubeln

Wolfsburg bestätigt "mehrere Wochen Pause" für Kleinherne
Fußball-Nationalspielerin Sophia Kleinherne muss nach der Europameisterschaft wie befürchtet eine längere Zwangspause einlegen. Die Defensivspielerin des VfL Wolfsburg erlitt im Halbfinale gegen Spanien (0:1 n.V.) eine Muskel- und Sehnenverletzung, die beide Oberschenkel betrifft, und muss daher "mehrere Wochen" pausieren. Das teilten die Niedersachsen am Montag mit. Damit dürfte für die 25-Jährige auch der Saisonstart Ende August in Gefahr geraten.
Im Halbfinale gegen Spanien war Kleinherne bei einer Rettungsaktion gegen Salma Paralluelo unglücklich zu Boden gegangen und musste frühzeitig ausgewechselt werden. Ursprünglich sollte die ehemalige Frankfurterin im August ins Training einsteigen. Neben ihr ist auch Sarai Linder (25) angeschlagen, die mit einer Knöchelverletzung von der EM in der Schweiz nach Wolfsburg zurückkehrte.
Das erste Pflichtspiel bestreiten die Wölfinnen am 30. August im Supercup. Dann trifft der Vizemeister in Karlsruhe auf Double-Gewinner Bayern München.
F.Stadler--VB