
-
Verlust der Mehrheit im Oberhaus könnte Japans Regierungschef das Amt kosten
-
Lipowitz verteidigt Weiß trotz Sturz - Etappensieg für Wellens
-
Springreiter Vogel zum ersten Mal Europameister
-
ARD-"Sommerinterview" mit AfD-Chefin Weidel von lautstarkem Protest begleitet
-
Dank Zeugen: Mann bekommt verlorene 10.000 Euro Bargeld zurück
-
Grünen-Chefin wirft Bundesregierung Wählertäuschung und Klientelpolitik vor
-
Feuer in Deutschlands größter Holzkirche: Ermittlungen wegen Brandstiftung
-
Künzer nimmt Hendrich in Schutz: "Keine Absicht"
-
Israels Armee weitet Einsatz gegen Hamas-Ziele im Zentrum des Gazastreifens aus
-
Ukraine schlägt neue direkte Gespräche mit Russland vor
-
Verbrenner-Verbot für Firmenflotten und Mietautos in EU: Widerstand aus Berlin
-
Nach Unfall mit 19 Verletzten auf Rheinkirmes: Zukunft von Feuerwerk offen
-
Hochrechnungen: Japans Regierung verliert bei Wahl ihre Mehrheit im Oberhaus
-
Auto fliegt in meterhohes Schuppendach - Kind auf Trampolin schwer verletzt
-
Gewalttätige Auseinandersetzung in Berlin: 30-Jähriger stirbt im Krankenhaus
-
"Bild": Im australischen Outback gerettete Carolina zurück in Deutschland
-
Rot, "Mega-Save", Berger: Ein Spiel voller Dramatik
-
DGB-Chefin Fahimi: Künstliche Intelligenz bedroht Jobs "in relevantem Ausmaß"
-
"Der Fluch geht weiter": Les Bleues hadern nach Elfmeter-Drama
-
Mann stirbt in Leonberg nach Schuss aus Polizeiwaffe - zwei weitere Vorfälle
-
Schweiz: Sundhage braucht Bedenkzeit - MVT offen für Gespräche
-
Oberhauswahlen in Japan begonnen - Regierungskoalition könnte Mehrheit verlieren
-
Nach Kraftakt "muss jeder Angst haben": DFB-Frauen wollen mehr
-
"Unzufriedene" Berger: Elfer-Heldin ganz ohne Flaschen-Tipps
-
Lipowitz im Weißen Trikot: "Dritte Woche entscheidend"
-
Drusen erobern Stadt Suwaida in Südsyrien vollständig zurück
-
Klingbeil fordert Wiederholung der Richterwahl von Brosius-Gersdorf
-
Schwimm-WM: Wellbrock gewinnt viertes Freiwasser-Gold
-
Hamas-Zivilschutz: 39 Menschen nahe Hilfszentren im Gazastreifen getötet
-
Über 600.000 Unterschriften für Petition in Frankreich gegen Wiedereinführung von Pestizid
-
Wadephul offen für Abschiebung straffälliger Asylbewerber nach Syrien
-
Mehr als 100 Festnahmen bei pro-palästinensischen Protesten in Großbritannien
-
Menschenrechtsaktivist Mwangi in Kenia festgenommen
-
Mutmaßliches Tötungsdelikt an 31-Jähriger: Bekannter in Polizeigewahrsam
-
Außenminister Wadephul warnt USA vor Eskalation des Zollkonflikts
-
EU plant Verbrenner-Verbot für Firmenflotten und Mietautos
-
Nach Elfer-Drama: Wück "unfassbar stolz" auf DFB-Team
-
K.o. in Runde fünf: Usyk schlägt Dubois
-
Nach Elfer-Drama: Der deutsche EM-Traum lebt
-
Mit Auto in Menschenmenge in Los Angeles gerast: Fahrer in Polizeigewahrsam
-
Hamas-Zivilschutz: 32 Menschen nahe Hilfszentren im Gazastreifen getötet
-
Schock für DFB-Frauen: Rot für Hendrich, Linder verletzt
-
Auto rast in Hollywood in Menschenmenge - Mindestens 30 Verletzte
-
Wück baut Defensive um - Schüller nur auf der Bank
-
Selenskyj: Ukraine schlägt für kommende Woche neue Gespräche mit Russland vor
-
Künzer: DFB setzt auch bei EM-Aus weiter auf Wück
-
Unglück in Vietnams Halong-Bucht: Mindestens 34 Tote bei Kentern von Touristenboot
-
Lipowitz Dritter und in Weiß - Arensman gewinnt 14. Etappe
-
Weitspringerin Mihambo siegt in London - Farken stürzt
-
Staatsmedien: 28 Tote bei Kentern von Touristenboot in Vietnams Halong-Bucht

Klingbeil fordert Wiederholung der Richterwahl von Brosius-Gersdorf
Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) hält an der Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht fest und fordert eine Wiederholung der Richterwahl im Bundestag. Nachdem die Bedenken seitens der Union gegen Brosius-Gersdorf wegen angeblicher Plagiatsvorwürfe ausgeräumt seien, "können wir die Wahl wieder auf die Tagesordnung des Bundestags setzen", sagte Klingbeil der "Bild am Sonntag". Für ihn sei es "eine prinzipielle Frage, ob man dem Druck von rechten Netzwerken nachgibt, die eine hoch qualifizierte Frau diffamiert haben."
Trotz des koalitionsinternen Streits um die Richterwahl lobt Klingbeil sein gutes Arbeitsverhältnis zu Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). "Ich habe eine sehr enge und vertrauensvolle Abstimmung mit dem Bundeskanzler", sagte der SPD-Chef. "Wir sind ständig im Gespräch."
Die 54-Jährige Brosius-Gersdorf steht seit vergangener Woche im Mittelpunkt einer beispiellosen Auseinandersetzung um die Besetzung von Richterposten bei Deutschlands höchstem Gericht. Nachdem die Unionsführung zunächst grünes Licht für ihre Wahl zusammen mit zwei weiteren Bewerbern gegeben hatte, zogen CDU/CSU am Freitag der vergangenen Woche die Notbremse und forderten den Koalitionspartner SPD auf, die Kandidatur von Brosius-Gersdorf zurückzuziehen.
Daraufhin musste im Bundestag die Neubesetzung aller drei Richterposten von der Tagesordnung genommen werden. Der Streit ist eine schwere Belastung für die erst seit Mai amtierende schwarz-rote Regierungskoalition.
J.Sauter--VB