
-
Angriff auf Journalisten in Berlin: Durchsuchungen bei mutmaßlichen Rechtsextremen
-
Studie: Juden in Deutschland fühlen sich alleingelassen und benachteiligt
-
Schwere Zerstörungen in Vietnam durch Taifun "Bualoi"
-
Iranischer Filmemacher Panahi will Zensur im Iran weiter ignorieren
-
Mutmaßlicher Milizenführer von früherer syrischer Führung in Berlin festgenommen
-
Bundeskabinett beginnt Klausur - Merz: Wirtschaft soll "wieder Tritt fassen"
-
Fahrerloses Auto ruft US-Polizei mit illegalem Wendemanöver auf den Plan
-
Fast fünf Jahre Haft für Ex-Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah wegen Spionage
-
Nur schwache Herbstbelebung: Arbeitslosenquote sinkt auf 6,3 Prozent
-
Keine Einigung auf Übergangshaushalt: Shutdown in den USA rückt näher
-
Peking: Lys überraschend im Viertelfinale
-
Merz sieht Trumps Plan für Gazastreifen als Chance - Treffen mit Geisel-Familien
-
13-Jährige stirbt nach Kollision mit Auto in Niedersachsen
-
Onlinehandel in Deutschland: Rewe, Shop Apotheke und Shein stark gewachsen
-
Internet in Afghanistan weitgehend abgeschaltet - Taliban kappen Glasfasernetzwerk
-
Kugelstoßer Kappel zum dritten Mal Para-Weltmeister
-
Merz: "Wir sind nicht im Krieg, aber auch nicht im Frieden"
-
Kanuslalom-WM: Silber für Canadier-Frauen
-
Sperrung von Trumps Konto: Youtube zahlt 22 Millionen Dollar zu Beilegung von Rechtsstreit
-
Abriss naht: Grünes Licht für Verkauf des San-Siro-Stadions
-
Premiere des Films "Anemone": Daniel Day-Lewis kehrt auf die Leinwand zurück
-
Spannungen mit den USA: Venezuelas Präsident bereit zu Ausrufung von Ausnahmezustand
-
Dennis Schröder: "Basketball ist mein Hobby"
-
Drama um Tyreek Hill: "Cheetah" mit schwerer Knieverletzung
-
Rund 20 US-Bundesstaaten wollen Zugang zu Abtreibungspille schützen
-
Rettig über Uzun: "Leider steht er uns nicht zur Verfügung"
-
Gwinn feiert "besonderes" Comeback - Respekt für den BVB
-
Fink warnt Bayern vor "hitzigen" Zyprern
-
Dutzende Festnahmen bei Protesten in Marokko
-
Trauerfeier für französisch-italienische Film-Ikone Claudia Cardinale in Paris
-
Trump und Pentagonchef Hegseth treffen US-Militärspitze
-
BGH urteilt über Haftungsvergleiche von VW mit früheren Managern
-
Urteil in Spionageprozess gegen Ex-Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah erwartet
-
Regierung tagt bei Kabinettsklausur zu Wettbewerbsfähigkeit und Staatsmodernisierung
-
Sodom und Gomorra: Das Portrait einer verlorenen Generation
-
Israel unterstützt Trump-Friedensplan für Gaza - Netanjahu droht der Hamas
-
Flug- und Drohnenverbot bei Feiern zu Tag der Deutschen Einheit über Saarbrücken
-
Netanjahu: Unterstütze Trump-Plan für Kriegsende im Gazastreifen
-
BVB schlägt sich achtbar: Bayern im Pokal mit Mühe weiter
-
Gewalttätige Proteste in Madagaskar mit 22 Toten: Präsident will Regierung auflösen
-
Weißes Haus: Netanjahu entschuldigt sich bei Katar für Luftangriff
-
"Harry Potter"-Autorin Rowling: Emma Watson ist in Transgender-Fragen "ignorant"
-
Nagelsmann: Schlotterbeck zurück im DFB-Kader
-
Springsteen prangert bei Filmpremiere "Hass" in den USA an
-
Bulgarische Beamte fordern Schmiergeld von Robbie Williams' Lkw-Fahrern
-
Wildberger vor Kabinettsklausur: Staatsmodernisierung wird "kein einfacher Weg"
-
Para-WM: Weitspringer Schäfer gewinnt Silber
-
Bundesumweltminister Schneider will Wälder und Moore wieder zu CO2-Speichern machen
-
Indien baut erste Bahnverbindungen nach Bhutan
-
Friedensplan für Gaza: Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

AOK-Institut: Wenige Post-Covid-Betroffene - aber lange Ausfallzeiten
Das sogenannte Post-Covid-Syndrom, eine Langzeitfolge von Corona, betrifft nach einer AOK-Analyse nur wenige Menschen - sorgt aber für lange Ausfallzeiten. Wie das Wissenschaftliche Institut der AOK (Wido) am Donnerstag in Berlin berichtete, waren etwa 2,3 Millionen der bei der Kasse versicherten Erwerbstätigen von Pandemiebeginn bis Ende 2022 wegen einer Covid-19-Erkrankung mindestens einmal arbeitsunfähig geschrieben. Das betraf knapp 30 Prozent. Knapp ein Prozent - insgesamt 71.651 Beschäftigte - litt unter Post Covid.
Dabei hatten die jeweiligen Virusvarianten unterschiedliche Auswirkungen. Zwischen September und Dezember 2021, als die Delta-Variante dominierte, folgte demnach bei 2,5 Prozent der akut Erkrankten eine Post-Covid-Erkrankung. Damit war deren Anteil doppelt so hoch wie zum Höhepunkt der Omikron-Variante mit einer Post-Covid-Rate von 1,1 Prozent. Auch die Dauer der Arbeitsunfähigkeit aufgrund einer Post-Covid-Erkrankung war während der Verbreitung der Delta-Variante mit durchschnittlich 43,2 Tagen deutlich länger als bei Omikron mit 30,9 Tagen.
Post Covid oder Long Covid beschreibt die Langzeitfolgen, die nach einer Sars-CoV-2-Infektion bei Erwachsenen, seltener auch bei Kindern und Jugendlichen auftreten können. Konkret definiert werden mittlerweile als Long Covid solche Symptome, die nach einer akuten Infektion oder Erkrankung auch nach mehr als vier Wochen noch nicht abklingen.
Das Post-Covid-Syndrom (PCS) bezeichnet Beschwerden, die noch mehr als zwölf Wochen nach der Infektion oder Erkrankung bestehen oder neu auftreten und mindestens zwei Monate anhalten. Häufige Beschwerden sind starke Erschöpfung, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme - auch als Gehirnnebel bezeichnet - Müdigkeit, Kurzatmigkeit, psychische Probleme, Riech- und Schmeckstörungen oder Organschäden.
Laut der AOK-Analyse wurde bei mehr als acht Prozent aller Post-Covid-Erkrankungen auf der Krankschreibung zusätzlich ein akuter Infekt der oberen Atemwege vermerkt. Weitere, ebenfalls häufig dokumentierte Probleme sind vor allem Unwohlsein und Ermüdung mit 4,7 Prozent, Kurzatmigkeit mit 3,4 Prozent, Husten mit knapp zwei Prozent und Kopfschmerzen mit 1,4 Prozent.
Wie die Wido-Auswertung weiter zeigt, gab es bei Berufen in der Kinderbetreuung und -erziehung mit 32.240 Erkrankten je 100.000 Beschäftigte im bisherigen Pandemieverlauf die meisten akuten Covid-Erkrankungen. Bei Post-Covid-Erkrankungen liegen sie hinter den Beschäftigten in der Ergotherapie. Besonders viele Arbeitsausfälle wegen akuter Covid-Diagnosen gab es zudem in Berufen der Sozialverwaltung und -versicherung, der pharmazeutisch-technischen Assistenz und unter Medizinischen Fachangestellten.
hex
N.Fournier--BTB