-
Kleber gibt Saisondebüt - Lakers von der Rolle
-
SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Brasilien
-
"Kein richtiges Aufbäumen": Müller kritisiert DEB-Auftritt
-
Bayern-Stolperer bei Union: "Top-Vorbereitung" auf Pokalduell
-
Historischer Besuch: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Steinmeier hält Rede zu Gefahren für Demokratie
-
Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien
-
Britischer Prinz George nimmt erstmals an Veranstaltung für gefallene Soldaten teil
-
Mindestens sechs Tote und über 700 Verletzte durch Tornado in Brasilien
-
Israels Botschafter Prosor wirft China Aufrüstung der Hisbollah vor
-
Staatsmedien: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Auf dem "Betze": Hertha setzt Aufholjagd fort
-
Kurz nach Athen-Sieg: Djokovic sagt für ATP Finals ab
-
Deutschland Cup: DEB-Männer unterliegen starken Österreichern
-
Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC
-
Norris holt Brasilien-Pole - Verstappen stürzt ab
-
Sieg über Sabalenka: Rybakina gewinnt WTA Finals
-
EU meldet Wiederaufnahme von Nexperia-Chipexporten aus China
-
Super-Serie gerissen: Kane rettet Unentschieden bei Union
-
BVB gibt beim HSV Sieg aus der Hand
-
Christdemokrat Paz als neuer Präsident Boliviens vereidigt
-
DLRG-Präsidentin Vogt wiedergewählt
-
Norris gewinnt, Piastri crasht - Verstappen verliert an Boden
-
Schalke zurück an der Spitze
-
"Spiegel": Widerstand im BSW gegen neuen Namen
-
Dürre im Iran: Regierung plant zeitweise Abschaltung von Wasser in Teheran
-
Brandenburger CDU bestätigt Redmann als Vorsitzenden
-
Kiew meldet russische Angriffe auf ukrainische Energieinfrastruktur mit zwei Toten
-
Ironman-70.3-WM: Neubert holt überraschend Bronze
-
Drogenbeauftragter Streeck für gestaffelte Altersfreigaben bei Apps
-
Philippinen setzen Suche nach Toten aus und wappnen sich für nächsten Taifun
-
Eishockey: Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf
-
Pistorius rechnet im Streit um künftigen Wehrdienst mit Einigung "nächste Woche"
-
Trump: Keine US-Regierungsvertreter bei G20-Gipfel in Südafrika
-
ATP Finals: Zverev startet am Sonntag gegen Shelton
-
Zeitung: Gesetz zu Antibiotika-Sicherung verfehlt Ziel
-
Nach 34 Jahren: Berliner Touré erlöst den SC Pisa
-
NHL: Seider verliert mit Detroit
-
Karrierebestwert: Hartenstein führt OKC zum Sieg gegen Schröder
-
Bundesrichterin erklärt Trumps Entsendung der Nationalgarde nach Portland für "rechtswidrig"
-
Jones' besondere Rückkehr nach Deutschland: "Viel ist passiert"
-
Simonis vor dem Aus? Kein Bekenntnis nach Bremen-Pleite
-
Pep vor 1000. Spiel: "Keinen einzigen Moment ändern"
-
Christdemokrat Paz wird als Präsident Boliviens vereidigt
-
Wadephul reist nach Südamerika und Kanada
-
Trump gewährt Ungarn für ein Jahr Ausnahme von Energiesanktionen gegen Russland
-
USA streichen syrischen Übergangspräsidenten von Terrorliste
-
Trump gewährt Ungarn Ausnahme von Energiesanktionen gegen Russland
-
Brasiliens oberstes Gericht für Ablehnung von Bolsonaros Berufung gegen Hafstrafe
-
Simonis wackelt weiter: Werder schockt Wolfsburg spät
StudyLingua Group gewinnt den ST STAR AWARD 2025 London
Kürung zum besten Sprachreise-Veranstalter 2025 in Westeuropa
London, 2. September 2025 - Beim renommierten StudyTravel Star Award 2025 in der Kategorie ST Star Agency Western Europe wurde die StudyLingua Group zum besten Sprachreiseveranstalter in Westeuropa gekürt - ein grossartiger und verdienter Erfolg, der die kontinuierliche Arbeit und das Engagement des gesamten Teams der StudyLingua Group eindrucksvoll würdigt.
Die Auszeichnung wurde am Abend des 30. August 2025 im Rahmen einer festlichen Gala im Grosvenor House in London verliehen. Über 800 Branchenvertreter aus aller Welt nahmen an der Zeremonie teil, die traditionell während der ST Alphe UK Conference stattfindet. Die Awards gelten als die bedeutendsten Ehrungen der Sprachreiseindustrie und werden durch ein einzigartiges Partner-Voting vergeben - Sprachschulen weltweit stimmen für Agenturen.
"Diese Auszeichnung ist eine wunderbare Bestätigung für die Arbeit unseres gesamten Teams und unserer Partneragenturen. Sie zeigt, dass Qualität, Transparenz und persönliche Beratung in der Sprachreisebranche weiterhin höchste Priorität haben", sagt Simon Marcon, Inhaber der StudyLingua Group.
Die StudyLingua Group vereint vier führende Marken unter einem Dach:
StudyLingua - individuelle Sprachreisen mit Schweizer Qualität
https://www.studylingua.ch
https://www.studylingua.de
Pro Linguis - traditionsreiche Agentur mit über 70 Jahren Erfahrung
https://www.prolinguis.ch
Dialog Sprachreisen - vielfach ausgezeichnete Agentur, seit 40 Jahren in Deutschland
https://www.dialog.de
StL Sprachschulen Zürich & Lugano - eigene Sprachschulen mit Fokus auf Erwachsenenbildung
https://www.rhzsprachen.ch
Mit Angeboten in über 40 Ländern und mehr als 250 Partnerschulen weltweit steht die StudyLingua Group für exzellente Beratung, transparente Preise und höchste Kundenzufriedenheit.
Weitere Informationen zu den diesjährigen Gewinnern finden Sie im offiziellen Beitrag von StudyTravel. https://studytravel.network/magazine/news/0/31636
Firmenbeschreibung
StudyLingua, das ist die trendige Boutique-Agentur für Sprachaufenthalte weltweit mit Sitz in St. Gallen. Das reiseerfahrene Sprachreise Team setzt sich für individuelle Wünsche ein und stellt massgeschneiderte Programme für die Kunden zusammen. Mit mehr als 200 Partnerschulen weltweit bietet StudyLingua ein grosses Angebot an qualitativ hochwertigen Sprachschulen und exklusiven Destinationen für den perfekten Sprachaufenthalt.
Kontakt
StudyLingua Group
Simon Marcon
Bohl 2
9000 St. Gallen
+41 (0) 71 260 14 20
https://studylingua.ch
C.Koch--VB