
-
BSW will sich bei Parteitag im Dezember umbenennen - Aufruf zu Vorschlägen
-
Antwi-Adjei bedankt sich für Solidarität nach Rassismus-Eklat
-
Hamas-Kreise: Hamas stimmt Vorschlag für Gaza-Waffenruhe "ohne Änderungen" zu
-
Mehr als ein Jahr vor Midterm-Kongresswahlen: Trump will Briefwahl abschaffen
-
Ukraine-Gespräche: Costa beraumt für Dienstag virtuellen EU-Gipfel an
-
Demokratie-Aktivist aus Hongkong erhält Asyl in Großbritannien
-
Höhere Hopfenernte 2024 - trotz geringerer Anbaufläche
-
Vor Ukraine-Gesprächen mit Trump: Selenskyj warnt vor "Belohnung" Russlands
-
Sprengstoffanschläge und Geiselnahme: Drahtzieher in Kölner Drogenkrieg angeklagt
-
OB-Wahl in Ludwigshafen: Abgelehnter AfD-Kandidat scheitert mit Eilantrag
-
Norwegen: Sohn von Mette-Marit wegen vierfacher Vergewaltigung angeklagt
-
Westliche Politiker halten Treffen mit Selenskyj vor Begegnung mit Trump ab
-
Rheinland-Pfalz schafft unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ab
-
Außenamt: 211 Afghanen mit deutscher Aufnahmezusage nach Pakistan abgeschoben
-
Klingbeil erhält Kritik für Aussage zu Steuererhöhungen
-
Bolivien: Christdemokrat in erster Runde der Präsidentschaftswahl überraschend vorn
-
Rechnungshof verlangt Notmaßnahmen gegen Finanzmisere bei Krankenkassen
-
Bundeswehrgeneral warnt vor Problemen bei möglicher Verlegung an Nato-Ostflanke
-
Linke fordert "Luxusvillen-Steuer" für Superreiche
-
Wadephul zieht mit Äußerungen" über "aggressives" China den Zorn Pekings auf sich
-
Kfz-Gewerbe: Eigenzulassungen von Herstellern und Händlern verdecken E-Auto-Flaute
-
Regen behindert Such nach 200 Vermissten nach Sturzfluten in Pakistan
-
Rassismus im Pokal: Infantino stellt DFB unter Beobachtung
-
Peking wirft Wadephul Anheizen von Spannungen in Asien vor
-
Verordnungen weiter rückläufig: Junge Frauen verzichten häufiger auf die Pille
-
Ermittler nehmen Buchhalter von internationaler Drogenbande in Spanien fest
-
Mixed bei den US Open: Zverev soll auf Sinner treffen
-
Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland steigen kräftig
-
Ermittlungen nach tödlichen Polizeischüssen in Baden-Württemberg eingestellt
-
Laschet: "Woche der Entscheidungen" für die Ukraine und Europa
-
Kiew meldet fünf Tote bei russischem Drohnenangriff auf Wohnblock in Charkiw
-
BVB: Haller wechselt endgültig nach Utrecht
-
Obstbauern erwarten überdurchschnittliche Apfelernte
-
Hurrikan "Erin" in der Karibik wieder erstarkt - Zweithöchste Warnstufe ausgerufen
-
Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland kräftig gestiegen
-
Weitere Streiks bei Air Canada - Gewerkschaft widersetzt sich Anordnung
-
CDU-Politiker kritisiert Wadephuls Vorbehalte gegen Bundeswehr-Beteiligung in Ukraine
-
Amnesty International wirft Israel "absichtliche Hungerkampagne" im Gazastreifen vor
-
"Nichts eingebüßt": Matthäus für DFB-Comeback von Neuer
-
Bundesaußenminister Wadephul: Druck auf Moskau muss erhöht werden
-
Selenskyj steht schwieriges Treffen mit Trump bevor - Unterstützung von Verbündeten
-
"Schöner Abschluss": Oruz beschließt DHB-Karriere mit EM-Silber
-
"Alle Dämme gebrochen": Kwasniok und Köln erleichtert
-
Wagner nach Debüt: "Bin am richtigen Ort"
-
Abseitstor beim 1:1: Müller-Mania beim Debüt für Vancouver
-
Selenskyj vor Treffen mit Trump in Washington eingetroffen
-
Wadephul beginnt mehrtägigen Besuch in Japan und Indonesien
-
Trump schließt Rückgabe der Krim und Nato-Beitritt der Ukraine aus
-
Rechtsgerichtete Präsidentschaftskandidaten ziehen in Bolivien in die Stichwahl
-
Volle Konzentration zum Schulstart

Volle Konzentration zum Schulstart
Studienkreis verschenkt Ratgeber "Volle Konzentration - Wissen, Tipps und Übungen" und Schulstarterpakete
Volle Konzentration zum Schulstart
Studienkreis verschenkt Ratgeber und Schulstarterpakete
Mit dem neuen Schuljahr beginnt für viele Familien wieder der Alltag zwischen Stundenplan, Hausaufgaben und Hobbys. Vielen Schülerinnen und Schülern fällt es nach den langen Ferien schwer, sich auf das Lernen zu konzentrieren. Eine neue Ratgeber-Broschüre des Studienkreises hilft ihnen. Das Heft mit dem Titel "Volle Konzentration - Wissen, Tipps und Übungen" liegt in zahlreichen Niederlassungen des Nachhilfeanbieters zur Abholung bereit - solange der Vorrat reicht. Dazu gibt es ein kostenloses Schulstarterpaket mit nützlichen Utensilien für den Schulalltag.
Trainieren, statt verzweifeln - so klappt"s mit der Konzentration
Die Broschüre liefert auf 32 Seiten im kompakten A6-Format alltagstaugliche Tipps, kleine Übungen und fundiertes Hintergrundwissen. Eltern erfahren unter anderem, wie viel Konzentration altersgemäß möglich ist, wie gute Bedingungen für das konzentrierte Lernen zu Hause geschaffen werden können und wie Rituale, Bewegung, Ernährung und Medienverhalten die Aufmerksamkeit beeinflussen. Die Broschüre bietet darüber hinaus viele praktische Tipps, wie sich Konzentration spielerisch trainieren lässt - etwa mit Denkspielen, Vorlesen oder kreativem Basteln. "Konzentration ist keine Glückssache - sie lässt sich trainieren wie ein Muskel", erklärt Thomas Momotow vom Studienkreis. "Unsere Broschüre zeigt, dass schon kleine Veränderungen im Alltag große Wirkung zeigen können."
Auch digital abrufbar - mit Zusatzmaterialien und Konzentrationstest
Wer lieber digital liest, findet den Ratgeber unter www.studienkreis.de/konzentration-steigern.
Dort warten zusätzlich ein interaktiver Konzentrationstest, Videos, Übungen und viele weitere exklusive Online-Inhalte, die nicht in der Printversion enthalten sind. "Eltern, die einen schnellen Überblick suchen, finden auf unserer Aktionsseite alles auf einen Klick", sagt Thomas Momotow.
Stipendien zum Jubiläum - der Traum lebt
Konzentration und Motivation hängen eng zusammen. Wer zum Beispiel mit festem Willen seinen Traumjob anstrebt, lernt motivierter und konzentrierter. Doch mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler glauben, dass ihnen die Schule die Fähigkeiten, die sie für ihren künftigen Traumberuf benötigen, nicht vermittelt. Das ist eines der Ergebnisse des GoStudent Berichts zur Zukunft der Bildung (https://www.studienkreis.de/go-student-education-report/), der in diesem Frühjahr erschienen ist. Unter dem Motto "Träum weiter" hat der Studienkreis zu seinem 50-jährigen Bestehen im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem Online-Nachhilfeanbieter GoStudent 100 Nachhilfe-Stipendien verlost. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhielten ein halbes Jahr lang kostenlose Nachhilfe in einem Fach ihrer Wahl. Auf der Aktionsseite www.studienkreis.de/aktionen/der-traum-lebt erzählen einige von ihnen von ihren beruflichen Träumen und ihren Lernfortschritten. "Diese Stimmen machen Mut", sagt Thomas Momotow. "Sie zeigen, dass Bildung echte Perspektiven schafft - und dass es sich lohnt, junge Menschen individuell zu begleiten."
Firmenbeschreibung
Der Studienkreis gehört als Teil der GoStudent Gruppe zu den führenden privaten Bildungsanbietern in Deutschland - vor Ort und online. Das Unternehmen bietet qualifizierte Nachhilfe und schulbegleitenden Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler aller Klassen und Schularten in allen gängigen Fächern. Die individuelle Förderung folgt einem wissenschaftlich belegten Lernkonzept. Dies stärkt das Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler gegenüber ihren Lernerfolgen, verbessert das Vertrauen in ihre Fähigkeiten und hilft ihnen, ihr Potenzial zu entwickeln und zu entfalten. Mit seinen mehr als 900 Standorten gewährleistet der Studienkreis seinen Kundinnen und Kunden ein Angebot in Wohnortnähe und bundesweit professionelle Online-Nachhilfe durch ausgebildete E-Tutoren. Weitere Informationen zur Arbeit und zum Konzept des Studienkreises gibt es unter https://www.studienkreis.de oder gebührenfrei unter der Rufnummer 0800 111 12 12. Kontakt via Social Media: Facebook, Instagram, TikTok, X, LinkedIn, YouTube, Podcast: "Die letzte Reihe
Kontakt
Studienkreis GmbH
Thomas Momotow
Universitätsstr. 104
44799 Bochum
0234/9760-122
http://www.studienkreis.de
C.Stoecklin--VB