-
Kleber gibt Saisondebüt - Lakers von der Rolle
-
SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Brasilien
-
"Kein richtiges Aufbäumen": Müller kritisiert DEB-Auftritt
-
Bayern-Stolperer bei Union: "Top-Vorbereitung" auf Pokalduell
-
Historischer Besuch: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Steinmeier hält Rede zu Gefahren für Demokratie
-
Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien
-
Britischer Prinz George nimmt erstmals an Veranstaltung für gefallene Soldaten teil
-
Mindestens sechs Tote und über 700 Verletzte durch Tornado in Brasilien
-
Israels Botschafter Prosor wirft China Aufrüstung der Hisbollah vor
-
Staatsmedien: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Auf dem "Betze": Hertha setzt Aufholjagd fort
-
Kurz nach Athen-Sieg: Djokovic sagt für ATP Finals ab
-
Deutschland Cup: DEB-Männer unterliegen starken Österreichern
-
Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC
-
Norris holt Brasilien-Pole - Verstappen stürzt ab
-
Sieg über Sabalenka: Rybakina gewinnt WTA Finals
-
EU meldet Wiederaufnahme von Nexperia-Chipexporten aus China
-
Super-Serie gerissen: Kane rettet Unentschieden bei Union
-
BVB gibt beim HSV Sieg aus der Hand
-
Christdemokrat Paz als neuer Präsident Boliviens vereidigt
-
DLRG-Präsidentin Vogt wiedergewählt
-
Norris gewinnt, Piastri crasht - Verstappen verliert an Boden
-
Schalke zurück an der Spitze
-
"Spiegel": Widerstand im BSW gegen neuen Namen
-
Dürre im Iran: Regierung plant zeitweise Abschaltung von Wasser in Teheran
-
Brandenburger CDU bestätigt Redmann als Vorsitzenden
-
Kiew meldet russische Angriffe auf ukrainische Energieinfrastruktur mit zwei Toten
-
Ironman-70.3-WM: Neubert holt überraschend Bronze
-
Drogenbeauftragter Streeck für gestaffelte Altersfreigaben bei Apps
-
Philippinen setzen Suche nach Toten aus und wappnen sich für nächsten Taifun
-
Eishockey: Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf
-
Pistorius rechnet im Streit um künftigen Wehrdienst mit Einigung "nächste Woche"
-
Trump: Keine US-Regierungsvertreter bei G20-Gipfel in Südafrika
-
ATP Finals: Zverev startet am Sonntag gegen Shelton
-
Zeitung: Gesetz zu Antibiotika-Sicherung verfehlt Ziel
-
Nach 34 Jahren: Berliner Touré erlöst den SC Pisa
-
NHL: Seider verliert mit Detroit
-
Karrierebestwert: Hartenstein führt OKC zum Sieg gegen Schröder
-
Bundesrichterin erklärt Trumps Entsendung der Nationalgarde nach Portland für "rechtswidrig"
-
Jones' besondere Rückkehr nach Deutschland: "Viel ist passiert"
-
Simonis vor dem Aus? Kein Bekenntnis nach Bremen-Pleite
-
Pep vor 1000. Spiel: "Keinen einzigen Moment ändern"
-
Christdemokrat Paz wird als Präsident Boliviens vereidigt
-
Wadephul reist nach Südamerika und Kanada
-
Trump gewährt Ungarn für ein Jahr Ausnahme von Energiesanktionen gegen Russland
-
USA streichen syrischen Übergangspräsidenten von Terrorliste
-
Trump gewährt Ungarn Ausnahme von Energiesanktionen gegen Russland
-
Brasiliens oberstes Gericht für Ablehnung von Bolsonaros Berufung gegen Hafstrafe
-
Simonis wackelt weiter: Werder schockt Wolfsburg spät
Neue Einreisegenehmigung bei England-Besuchen
Führender Anbieter von Sprachreisen informiert
DIALOG Sprachreisen, Veranstalter und Kompetenz-Netzwerk mit über 100 Sprachschulen weltweit, weist auf die neue elektronische Einreisegenehmigung (ETA) hin, die europäische Staatsangehörige seit dem 02. April 2025 für Besuche des Vereinigten Königreichs beantragen müssen. Alle, die demnächst Sprachkurse in England besuchen, dort Urlaub verbringen oder Geschäftstermine wahrnehmen wollen, sollten sich von nun an rechtzeitig vor Reisebeginn um diese Genehmigung kümmern.
ETA: Englands elektronische Einreisegenehmigung kurz erklärt
Schon seit 2021 benötigen EU-Bürgerinnen und -Bürger einen gültigen Reisepass für die Einreise in Großbritannien oder einen Transit. Jetzt wird außerdem die Electronic Travel Authorization, kurz ETA, erforderlich. Der Freiburger Veranstalter von Sprachreisen DIALOG zeigt, wie die Beantragung funktioniert und gibt praktische Tipps, was dabei zu beachten ist.
Sprachaufenthalte, Urlaub und mehr: ETA beantragen
Für einen Antrag auf die Einreisegenehmigung empfiehlt die britische Regierung die eigenen Smartphone-Apps für Android und iOS. Genauso ist aber auch ein Onlineantrag ( https://apply-for-an-eta.homeoffice.gov.uk/apply/electronic-travel-authorisation/how-to-apply) möglich. Der Zeitaufwand beläuft sich jeweils auf rund zehn Minuten. Benötigt werden:
-Reisepass
-Foto (kann mit der App aufgenommen werden)
Vervollständigt wird der Antrag dann durch persönliche Kontaktdaten und Antworten auf einige Sicherheitsfragen. Achtung: Die DIALOG-Experten für Sprachkurse im Ausland raten dringend dazu, nur die offiziellen Antragsmöglichkeiten der britischen Regierung zu nutzen. Kommerzielle Anbieter verlangen hohe Zusatzkosten.
Was kostet die ETA und wie lange ist britische Einreisegenehmigung gültig?
Die Gebühr für die elektronische Einreisegenehmigung beträgt 16 GBP. Dieser Betrag entspricht im Mai 2025 rund 19 Euro. Eine Genehmigung erlaubt zwei Jahre lang Reisen oder auch einen längeren Sprachaufenthalt in England für bis zu sechs Monate. Aber: Die Gültigkeit verkürzt sich, wenn zuvor der Reisepass abläuft. Jede Einreisegenehmigung ist immer an den Pass gebunden.
Wie lange dauert die Erteilung einer ETA?
Im Zusammenhang mit der Organisation jüngster England Sprachreisen nennt DIALOG hier Erfahrungswerte von wenigstens drei Arbeitstagen, bis eine Einreisegenehmigung vorliegt. Der Veranstalter empfiehlt für die Reisevorbereitungen immer eine möglichst frühzeitige Beantragung sowie einen Blick auf die Gültigkeit des Passes. Wird ein neuer Reisepass benötigt, vergehen für dessen Ausfertigung durchschnittlich sogar vier bis acht Wochen. Erst mit dem neuen Dokument kann dann eine ETA beantragt werden.
Außerdem kann es vorkommen, dass die Genehmigung verweigert wird - etwa wegen unvollständiger Angaben im Antrag. Die britischen Behörden begründen solche Ablehnungen und erlauben einen Neuantrag. Dabei verstreicht dann aber weitere Zeit.
Tipps an Eltern für die Sprachreise ihrer Kinder
Eltern, die ihren Nachwuchs auf eine Sprachschule in England schicken wollen, sollten sich genauso rechtzeitig um eine ETA für ihre Kinder kümmern. Zur Sicherheit bekommen die Kinder außerdem eine Einverständniserklärung der Eltern für die Sprachreise mit in das Reisegepäck gelegt, rät DIALOG aus Freiburg. Auch bei anderen Sprachaufenthalten rund um den Globus steht dieser Sprachreiseveranstalter schon seit über 35 Jahren bei Vorbereitungen oder Formalitäten immer mit Rat und Tat zur Seite. Für diese Expertise und umfangreichen Service sowie hochwertige Sprachkurse an geprüften Sprachschulen erhielt DIALOG als erster deutscher Anbieter überhaupt eine Zertifizierung nach der europäischen Sprachreisenorm EN 14804.
Dabei führen DIALOG Sprachreisen längst nicht nur nach England. Für rund 20 Fremdsprachen bietet DIALOG passende Sprachaufenthalte an - ähnlich wie bei Prolinguis in der Schweiz eigens zugeschnitten für Kinder, Erwachsene oder auch als Business-Sprachreisen für Führungskräfte.
Firmenbeschreibung
DIALOG steht für mehr als 35 Jahre Erfahrung bei Sprachreisen für Erwachsene und Schüler sowie bei Business-Sprachkursen für Firmenkunden, Führungskräfte und Selbständige. Mehr als 50.000 zufriedene Kunden absolvierten bisher eine Sprachreise mit DIALOG
Kontakt
DIALOG-Sprachreisen
Severin Mäder
Eisenbahnstraße 41
79098 Freiburg im Breisgau
+49(0)761 28 64 70
https://www.dialog.de
T.Ziegler--VB