
-
Schuleinsturz in Indonesien: Mittlerweile 37 Tote geborgen - noch 26 Vermisste
-
Söder beharrt auf Wehrpflicht - Kritik an Pistorius' Plänen auch vom Wehrbeauftragten
-
US-Präsident Trump entsendet 300 Nationalgardisten nach Chicago
-
US-Richterin untersagt Einsatz der Nationalgarde in Portland vorerst
-
Regierungskritische Proteste nach Kommunalwahlen in Georgien - Verfahren gegen Anführer
-
"Bild": Jüngste Drohnen-Vorfälle rufen neuen Nationalen Sicherheitsrat auf den Plan
-
"Sonntagstrend": Zustimmung für Regierungskoalition auf niedrigstem Wert seit Antritt
-
Gnabry über Kane: "Halb Mensch, halb Maschine"
-
Neue Demonstrationen in europäischen Städten gegen Gazakrieg
-
Zehntausende protestieren in Georgien bei Kommunalwahlen - Polizei setzt Tränengas ein
-
Liverpool verliert erneut, Wirtz kommt von der Bank
-
Bericht: Hamas und Israel führen ab Sonntag in Kairo indirekte Gespräche über Geiseln
-
Dank Blitzstart: Bayern siegt vorm Wiesn-Besuch
-
Rückkehrzentren für Migranten in Drittstaaten: Dobrindt weist auf rechtliche Hürden hin
-
Populistischer Ex-Regierungschef Babis entscheidet Parlamentswahl in Tschechien für sich
-
Dobrindt will Drohnenabwehreinheit bei der Bundespolizei aufstellen
-
Zehntausende bei Protesten in Georgien - Polizei setzt Tränengas ein
-
Populistischer Ex-Regierungschef Babis gewinnt Parlamentswahl in Tschechien
-
Drohnensichtungen am Flughafen München: Bundeswehr leistet Amtshilfe
-
Heimsieg mit Wermutstropfen: Bayer kommt in Schwung
-
Trump schickt Schwiegersohn und Sondergesandten für Geisel-Deal nach Ägypten
-
BVB lässt im Verfolgerduell Punkte liegen
-
Nach Blitzstart: Werder siegt im "kleinen" Nordderby
-
Teilergebnisse bei Wahl in Tschechien: Partei von Ex-Regierungschef Babis klar vorne
-
Zverev: Turnierdirektoren bevorzugen Alcaraz und Sinner
-
Streit um Wehrdienstgesetz: Pistorius kritisiert Verhalten der Union
-
Russell holt Pole Position in Singapur
-
Bochum verliert auch in Kaiserslautern
-
Stimmungstest in angespannter Lage: Georgier wählen ihre kommunalen Vertreter
-
Verstappen mit Bestzeit im dritten Training
-
Erstmals seit Monaten Hoffnung auf Waffenruhe und Geisel-Freilassung im Gazastreifen
-
Acht Jahre Haft für Mordpläne gegen Supreme-Court-Richter Kavanaugh
-
Streit um Wehrdienstgesetz: Pistorius kritisiert Verhalten der Union als "fahrlässig"
-
Erste Frau auf Weg an Regierungsspitze in Japan - Sanae Takaichi neue Parteichefin
-
Schmerzen am Zeh: Zverev müht sich in Runde drei
-
Sanae Takaichi wird Nachfolgerin von Parteichef Shigeru Ishiba in Japan
-
WNBA: Sabally und Mercury verlieren Finals-Auftakt
-
Comeback? Horner "ruft so ziemlich jeden Teambesitzer an"
-
"Entscheide ich nicht": Thiounes Trainerstuhl wackelt
-
Rolfes: "Fundament einer neuen Titelmannschaft gelegt"
-
Zeit für "Screenshots": El Mala und Schwäbe lassen FC jubeln
-
Radio Müller "funktioniert" auch auf Englisch
-
Dobrindt empfängt europäische Innenminister zu Migrationsgipfel in München
-
Polizei bestätigt Drohnensichtungen am Flughafen München
-
Trump sieht Hamas zu "Frieden" bereit und ruft Israel zu Ende der Gaza-Angriffe auf
-
Betrieb am Flughafen München wegen unbestätigter Drohnensichtungen erneut gestoppt
-
US-Rapper Sean "Diddy" Combs zu mehr als vier Jahren Gefängnis verurteilt
-
Trauer und Wut nach Anschlag vor Synagoge in Manchester: Ein Opfer starb durch Polizeischüsse
-
Dank Toptalent und "Krake": Köln springt auf Platz vier
-
USA bleiben im Shutdown: Experte warnt vor wochenlangem Stillstand

Bayern-Torwart Ulreich trauert um Sohn Len
Erschütternde Nachricht für Bayern Münchens Ersatztorwart Sven Ulreich: Der 36-Jährige gab am Freitag den Tod seines sechs Jahre alten Sohnes Len bekannt. "In tiefer Trauer möchten wir heute mitteilen, dass unser Sohn Len vor wenigen Wochen nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist", schrieb Ulreich zusammen mit seiner Frau Lisa in einem Instagram-Post.
"Die Entscheidung dies nun öffentlich zu machen, fällt uns unendlich schwer - ist jedoch für uns als Familie ein wichtiger Schritt, um in unserem Umfeld und auch in der Öffentlichkeit Klarheit zu schaffen. Gemeinsam mit unserer Tochter versuchen wir nun, Schritt für Schritt wieder ins Leben zurückzufinden", teilte Ulreich weiter mit. Tochter Malia ist neun Jahre alt.
Einen besonderen Dank richteten die Ulreichs an "unsere Familien, Freunde und den FC Bayern München für die Diskretion und große Unterstützung in den vergangenen Monaten - das bedeutet uns sehr viel." Ulreich war in den vergangenen Monaten immer wieder ausgefallen, um sich um seinen Sohn zu kümmern.
Erst in dieser Woche hatte der Keeper seinen Vertrag bei den Bayern um ein weiteres Jahr bis 2026 verlängert. Ulreich geht in seine zehnte Saison beim deutschen Rekordmeister. "Sven Ulreich ist die Verlässlichkeit in Person: Er hält, was er verspricht - im wahrsten Wortsinn", sagte Sportvorstand Max Eberl und ergänzte: "Charaktere wie er tun jedem Team gut. Wir sind sehr glücklich, dass wir ihn eine weitere Saison bei uns haben."
Ulreich war 2015 vom VfB Stuttgart an die Isar gewechselt. 2020 ging er für eine Spielzeit zum Hamburger SV und kehrte danach zu den Bayern zurück. Für die Münchner hat der Vertreter von Kapitän Manuel Neuer bisher 103 Pflichtspiele bestritten. Er gewann neun deutsche Meisterschaften, dreimal den DFB-Pokal und 2020 die Champions League.
W.Huber--VB